Der Grazer Kriminalbeamte Franz Tewagner entschloss sich 1959 die IPA nach Österreich zu holen. Am 1. August desselben Jahres wurde die IPA Österreichische Sektion aus der Taufe gehoben und 1961 beim Weltkongress in Paris international anerkannt.
Nach anfänglichen Hindernissen hat die Österreichische Sektion inzwischen stattliche 35.000 Mitglieder, die aus allen Sparten der österreichischen Exekutive kommen, erreicht. Sie ist somit weltweit die drittstärkste nationale Sektion im internationalen Verband der IPA mit aktuell 69 Sektionen.
Heute wie damals fühlen sich die Mitglieder und Funktionäre den ideellen Grundwerten, die unsere Vereinigung prägen, verpflichtet: Berufskameradschaft und soziales Engagement über die Grenzen hinweg, Erfahrungsaustausch mit Kollegen im In- und Ausland sowie Aufklärung der Bevölkerung in Sicherheitsfragen sind Kernthemen in der täglichen Arbeit.
Die Nationale Sektion ist in Österreich nach Bundesländern in 9 Landesgruppen unterteilt worden, wovon bereits 1959 die Landesgruppe Steiermark als erste ins Leben gerufen wurde.